Wahrnehmung schlägt Nachdenken
Das multisense® Forum in München

Der zweite Leitkongress des multisense® Forum fokussierte interdisziplinären Wissenstransfer in die Marketingpraxis. Am 16. November 2011 trafen sich rund 200 Teilnehmer aus der Markenartikel-Industrie, Unternehmen und Agenturen, um mehr über die Erkenntnisse der Neurowissenschaften zu erfahren, Anregungen für ihre Marketingpraxis zu sammeln und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Bereits mit dem dritten Event der multisense® Veranstaltungsreihe wurde die ursprüngliche Vision einer echten Branche der Multisensorik zumindest für die Dauer des Kongresses greifbar.
Der Kongress tagte in einer der angesagtesten deutschen Event-Locations – dem Sofitel Munich Bayerpost – mit seinem die Sinne inspirierenden Ambiente. Zum Auftakt erwarteten die Besucher zwei einführende Referate: Olaf Hartmann, Acting Partner Multisense Institut, betonte u.a.: „Man kann nicht nicht multisensorisch kommunizieren“. Keynote Speaker Dr. Christian Scheier (decode) bilanzierte: „Wahrnehmung schlägt Nachdenken“. Im Anschluss vermittelten 15 hochkarätig besetzte Workshops, wie man Kunden mit allen Sinnen überzeugt. Ihr thematisches Spektrum reichte von Produktentwicklung und -design über Sound-Branding, Duftmarketing, Verpackung, POS-Architektur und Live-Kommunikation bis hin zu multisensorischen Texten, Vertrieb, Marken- und Patentrecht sowie Zielgruppenansprache nach neurowissenschaftlichen Erkenntnissen.
Ebenfalls begeistert waren die Besucher von den spannenden und hochkompetenten Ausstellern, die u.a. haptische Werbemedien und Duft-Strategien bis hin zu multisensorischen Gestaltungsmöglichkeiten am POS zeigten und erklärten.