Multisensorische Textwerkstatt überzeugt als Publikumsmagnet der mailingtage 2013

Multisensorische Textwerkstatt überzeugt als Publikumsmagnet der mailingtage 2013

Wer direkt, emotional und nachhaltig kommunizieren möchte, braucht sinnesspezifische Sprache.

Inspirierendes Ambiente für die multisensorische Textwerkstatt unter Leitung von Sabine Wegner, Chefredakteurin des Multisense Instituts, auf den Nürnberger mailingtagen 2013: die Sonderschau „Papier. Mit allen Sinnen“.

Die multisensorisch konzipierte Sonderschau war eines der Highlights der mit rund 7.300 Besuchern gut frequentierten Dialogmarketingmesse. Die vier überlaufenen Workshops der Textchefin des Multisense Instituts profitierten vom Flair der vom Wuppertaler Büro für temporäre Architektur, Ueberholz, meisterlich kreierten Sonderschau und vom regen Messebesuch. 

Zum Sujet der Sprache und dem multisensorischen Umgang mit ihr stellte die Journalistin und Workshopleiterin folgende Grundaussage voran: „Text ist und bleibt eine Kerndisziplin der Werbung, auch in digitalen Zeiten. Die Kommunikationsspielregeln des Web haben den Wandel Richtung Pull noch beschleunigt. Dabei geben die Rezipienten Tonality, Stil und Inhalte von Werbebotschaften vor. Bleibt die Frage, wie ich meine Zielgruppe direkt, identifikationsstark und überzeugend erreiche.“ 

Antworten gab es in vier Workshops, die auf max. 16 Teilnehmer angelegt waren. Tatsächlich war das Interesse wesentlich größer als erwartet. Pro Veranstaltung versammelten sich zwischen 40 und 70 Besucher. „Eine sehr motivierende Resonanz, die allerdings den spontanen Wechsel vom Workshop- aufs Vortragsformat erforderte“, kommentiert Sabine Wegner. 

Zu den Kernaspekten der multisensorischen Textwerkstatt gehörten u.a. Basiswissen zur sinnlichen Wahrnehmung und ihrer Verarbeitung im Gehirn, der entscheidende Einfluss unbewusster Emotionen, wie das Hirn Sprache verarbeitet, warum Abstrakta uns kalt lassen und sinnesspezifische Sprache ein Lauffeuer in den Neuronen zündet, Zielgruppenresearch, die Unterschiede in der Ansprache von BtoC und BtoB, Textbeispiele sowie kritische Selbstreflexion der Rolle als Werbetexter. 

MARKENKRAFT - der Multisense-Podcast

MARKENKRAFT ist unser Podcast für all jene, die von Marken fasziniert und für deren Erfolg verantwortlich sind. Hier geht es um Erkenntnisse aus der erfolgreichen Praxis und aktueller Forschung zu den Quellen von Markenkraft sowie über die Herausforderungen erfolgreicher Markenführung.

Wir sprechen mit führenden Brand-Managern, Beratern und Forschern über Marken und beleuchten sie aus psychologischer, soziologischer, organisatorischer und wirtschaftlicher Perspektive. Unsere Podcast-Abonnenten lernen Persönlichkeiten kennen, erhalten praxisrelevante Impulse für die Markenführung oder Beratung und hören inspirierende Geschichten über Marken.

Alle Episoden können Sie sich direkt hier anhören. Damit Sie künftig keine weitere spannende Folgen verpassen, abonnieren Sie MARKENKRAFT am besten gleich mit.

Unser Angebot

Ganzheitliche Beratung bis zum Erfolg

Das Multisense Institut hilft Ihnen, die Erkenntnisse aus Neurowissenschaft, Psychologie und Sensorikforschung erfolgreich für Ihre Marken, Ihre Produkte und Ihre Kommunikation zu nutzen. Wir vermitteln Ihnen die wissenschaftlichen Grundlagen, identifizieren brachliegende Potenziale, erarbeiten effektive Strategien und Konzepte, begleiten Sie bei der effizienten Implementierung und messen unsere gemeinsamen Erfolge.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Standorte

Multisense Institut
Am Bruch 5
42857 Remscheid
Tel. : +49 (0) 2191 / 9837-26
Fax : +49 (0) 2191 / 9837-22

Multisense Institut
Josef-Orlopp-Straße 54
10365 Berlin
Tel. : +49 (0) 30 / 219958-50

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!