Laut Duden: (griech.) (Wahr)Zeichen, Sinnbild, Zeichen für eine (physikalische) Größe. Im täglichen Sprachgebrauch ein vielschichtiger Betriff.
In der Philosophie Zeichen, auf das man sich verständigt hat – jedes Objekt, das auf etwas anderes verweist. Auch Anzeichen, die auf nicht sichtbare Hintergründe verweisen (z.B. Donner als Vorboten eines Unwetters). In der Religion Gestalten, Zeichen, Sinnbilder, die das Nichtfassbare, Nichtsichtbare vergegenwärtigen, ihm repräsentativen Ausdruck verleihen. In der Anthropologie (Wissenschaft vom Menschen und seiner Entwicklung) liegt der Akzent auf den Menschen, die Symbole je nach kulturellem Kontext und eigener Lebenssituation/Background/Prägung deuten, einschließlich Um- und Neuinterpretation von Symbolen.