Der Dienstleistungsbereich Produktdesign, auch als Industriedesign bezeichnet (früher ebenfalls industrielle Formgebung) – beschäftigt sich insbesondere mit den Konsumgütern des Alltags: z.B. Möbel, technische Produkte, Haushaltswaren, Fortbewegungsmittel, Sportgeräte sowie mit Investitionsgütern/Produktionsmitteln. Das Aufgabenspektrum reicht von der Planung inkl. Marktresearch und Produktidee über die Gestaltung bis zur Realisierung, wobei die Bedingungen industrieller Fertigung berücksichtigt werden müssen. Der Produktdesigner arbeitet entweder nach Auftrag, entwickelt neue oder gestaltet bestehende Produkte um oder kreiert fertigungsreife Prototypen, die er seinerseits der Industrie anbietet.
Ein vielfältiger Bereich, der Ästhetik, Funktionalität, Konstruktion, Technologie, Ökonomie und Ökologie verbindet. Die Berücksichtigung sinnlicher Wahrnehmung spielt vor allem bei Materialwahl, Oberflächengestaltung, Formgebung und Farbgestaltung eine Rolle, die noch viele Optimierungsmöglichkeiten bietet.