Der Haptik-Pionier Martin Grunwald reflektiert in diesem Stern-Gespräch einmal mehr die Bedeutung unseres Tastsinns als Basiskompetenz und Basisverlangen.
Und er beschreibt, welchen Schaden wir erleiden, wenn wir unsere Körperlichkeit ausblenden oder sie uns ausgeblendet wird.
Durch unser täglich Hamsterrad im Job beispielsweise:“Wir haben zu viel Arbeit und zu wenig Körperlichkeit”- und damit auch ein Mangel an Verbindlichkeit.
Verfasst von Dr. Klaus Stallbaum
| Veröffentlicht in Haptik
So ließe sich das Aufgabenfeld von Katherine J. Kuchenbecker beschreiben. Die Ingenieurin ist Chefin der Haptics Group, die wiederum zum GRASP Lab der University of Pennsylvania gehört.
In ihrem Berufsalltag beschäftigt sie sich mit Touch Technology, mit der Implementierung von haptischen Technologien in unsere virtuellen Welten.
In diesem kurzen Video gibt sie einen Einblick in das weite Feld der Haptik und die Faszination unseres Tastsinns.
Verfasst von Dr. Klaus Stallbaum
| Veröffentlicht in Haptik