Glossar multisensorisches Marketing

Suche nach Begriffen im Glossar (Reguläre Ausdrücke erlaubt)
Begriff Definition
Package Design/Packaging

Entwicklung und Gestaltung einer Produktverpackung: Stil, Form, Struktur, Material, Handhabbarkeit etc. unter den Gesichtspunkten adäquate Umsetzung des Markenimages, Funktion, Konsumentenattraktion/Kaufanreiz.

POS/POP

Point of Sale, Point of Purchase: der Verkaufs- bzw. Einkaufspunkt. Unterscheidet auch zwei grundsätzlich unterschiedliche Werbeformen: Der POS wird der Push-Strategie zugeordnet, mit der Produkte in den Markt „hineingedrückt“ werden, der POP markiert den Übergang zu Maßnahmen, die den Kunden auf eigenen Impuls anziehen sollen. 

Der POS war ursprünglich die Kasse, umfasst heute auch die Verkaufsstätte bzw. alle Möglichkeiten der Präsentation käuflicher Produkte. 

Produktdesign

Der Dienstleistungsbereich Produktdesign, auch als Industriedesign bezeichnet (früher ebenfalls industrielle Formgebung) – beschäftigt sich insbesondere mit den Konsumgütern des Alltags: z.B. Möbel, technische Produkte, Haushaltswaren, Fortbewegungsmittel, Sportgeräte sowie mit Investitionsgütern/Produktionsmitteln. Das Aufgabenspektrum reicht von der Planung inkl. Marktresearch und Produktidee über die Gestaltung bis zur Realisierung, wobei die Bedingungen industrieller Fertigung berücksichtigt werden müssen. Der Produktdesigner arbeitet entweder nach Auftrag, entwickelt neue oder gestaltet bestehende Produkte um oder kreiert fertigungsreife Prototypen, die er seinerseits der Industrie anbietet.

Ein vielfältiger Bereich, der Ästhetik, Funktionalität, Konstruktion, Technologie, Ökonomie und Ökologie verbindet. Die Berücksichtigung sinnlicher Wahrnehmung spielt vor allem bei Materialwahl, Oberflächengestaltung, Formgebung und Farbgestaltung eine Rolle, die noch viele Optimierungsmöglichkeiten bietet.

Produktentwicklung

Dachbegriff, unter dem Forschung & Entwicklung sowie Konstruktion von Produkten zusammengefasst werden. Ein systematischer Prozess, der mit dem Briefing (Aufgabe, Konkurrenzsituation, Zielgruppe, Benefits usw.) beginnt – gefolgt von Konzept und Entwurf (maßstabgerechte und Funktionsmodelle), Ausarbeitung des Entwurfs, bis er zur Produktion in Serie gereift ist, Aus-/Bewertung seitens (potentieller) Kunden (deren Anregungen teils auch bereits in die Produktidee einfließen) – und bis zur Markteinführung reicht. Im Fokus: neue Produkte für bestehende Märkte, neue Produkte für neue Märkte sowie Produktverbesserungen.

Promotion

Die klassische Marketingdefinition basiert auf den 4 Ps: Product, Price, Place, Promotion. In dieser Version umfasst Promotion alle werblichen Aktivitäten bzw. die Kommunikationspolitik. Im deutschen Sprachgebrauch hat es sich allerdings eingebürgert, den Begriff inhaltlich enger zu fassen. So versteht man unter Promotion in erster Linie Vkf-Aktionen (eigentlich Sales Promotion) bzw. Kommunikationsinstrumente, die auf direkten Verkauf zielen, insbesondere Einsätze von Promotionsteams, Samplings, Zugaben, Couponing.

Psychoakustiker

Experte, der untersucht, welche Empfindungen verschiedene akustische Reize beim Menschen auslösen.

Psychophysiker

Spezialisten, die Essinstinkte, Reaktionen der Geschmacksnerven und das Gefühlsleben beim Essen erforschen.

MARKENKRAFT - der Multisense-Podcast

MARKENKRAFT ist unser Podcast für all jene, die von Marken fasziniert und für deren Erfolg verantwortlich sind. Hier geht es um Erkenntnisse aus der erfolgreichen Praxis und aktueller Forschung zu den Quellen von Markenkraft sowie über die Herausforderungen erfolgreicher Markenführung.

Wir sprechen mit führenden Brand-Managern, Beratern und Forschern über Marken und beleuchten sie aus psychologischer, soziologischer, organisatorischer und wirtschaftlicher Perspektive. Unsere Podcast-Abonnenten lernen Persönlichkeiten kennen, erhalten praxisrelevante Impulse für die Markenführung oder Beratung und hören inspirierende Geschichten über Marken.

Alle Episoden können Sie sich direkt hier anhören. Damit Sie künftig keine weitere spannende Folgen verpassen, abonnieren Sie MARKENKRAFT am besten gleich mit.

Unser Angebot

Ganzheitliche Beratung bis zum Erfolg

Das Multisense Institut hilft Ihnen, die Erkenntnisse aus Neurowissenschaft, Psychologie und Sensorikforschung erfolgreich für Ihre Marken, Ihre Produkte und Ihre Kommunikation zu nutzen. Wir vermitteln Ihnen die wissenschaftlichen Grundlagen, identifizieren brachliegende Potenziale, erarbeiten effektive Strategien und Konzepte, begleiten Sie bei der effizienten Implementierung und messen unsere gemeinsamen Erfolge.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Standorte

Multisense Institut
Am Bruch 5
42857 Remscheid
Tel. : +49 (0) 2191 / 9837-26
Fax : +49 (0) 2191 / 9837-22

Multisense Institut
Josef-Orlopp-Straße 54
10365 Berlin
Tel. : +49 (0) 30 / 219958-50

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!