lovemarks

the future beyond brands

lovemarks

lovemarks - the future beyond brands

Kevin Roberts, CEO Worldwide, 
Saatchi & Saatchi
2. Auflage 2005
Hardcover, 247 Seiten, 27,50 US-Dollar
powerHouse Books, New York
ISBN 978-1-57687-270-3

Deutsche Ausgabe des Nachfolgers 2006:

The Lovemarks Effect. Winning the Consumer Revolution

Der Lovemarks-Effekt
Markenloyalität jenseits der Vernunft
2008 mi-Fachverlag
FinanzBuch Verlag GmbH, München
Hardcover, 271 Seiten, 79,90 Euro
ISBN: 978-3-636-03125-9

Sie sind kein Fan von Fachliteratur? Zu trocken und farblos? Dann kennen Sie die Publikationen von Kevin Roberts noch nicht. Der CEO Worldwide von Saatchi & Saatchi beschäftigt sich in „lovemarks“ mit der Zukunft von Marken jenseits traditioneller Auffassungen. Leidenschaftlich, aus dem reichen Erfahrungsschatz eines prallen Werberlebens schöpfend - von der ersten bis zur letzten Seite bildreich und prägnant layoutet. Eine Inspirationsquelle auch für grafische Gestaltung, die sinnliche Assoziationen weckt.

Roberts These: Um zukünftig erfolgreich zu sein, müssen Marken eine neue Ebene erreichen. Qualität appelliere an die Vernunft, aber das reiche nicht mehr aus, eben so wenig wie Vertrauen oder Bewunderung. In Zeiten der Verunsicherung und übersättigter Märkte müsse ein Produkt als „lovemark“ Leidenschaft und Liebe bei den Konsumenten wecken. Denn so erreiche man Loyalität jenseits der Vernunft und motiviere zum Kauf. Wichtigste Ingredienzien: Mysterium, Sinnlichkeit, Intimität.

In 16 plakativen Kapiteln fächert Roberts seine An- und Einsichten auf: mit biographischen Anekdoten, Zitaten, Fallbeispielen aus seiner Blue Chip-Praxis, einer Analyse der aktuellen World of Brands und warum sie „out of juice“ ist. Seine Ratschläge sind aus praktischen Erfahrungen destilliert. Frühe Prägung: sein erster Job als Assistant Brand Manager bei Mary Quant. Ihr Credo: „Women wear clothes to make them feel good and to feel sexy. Women turn themselves on. Men like to look at women to be turned on - to feel sexy is to know you’re alive.” Glaube an einfache menschliche Bedürfnisse und Leidenschaften statt komplizierte Strategien, um die Aufmerksamkeit der Konsumenten zu erregen. 

„Stop racing after every new fad and focus on making consistent, emotional connections with consumers. If you stand for nothing, you fall for everything.” Die Emotions-Forschung hat belegt, was sich dem aufmerksamen Betrachter schon immer erschlossen hat. Während Emotionen Aktionen auslösen, führt die Ratio erst einmal nur zu Schlussfolgerungen.

Die fundamentalste aller Emotionen ist die Liebe, aus Roberts Sicht Mangelware bei Marken. „I knew it was Love that was missing. I knew that Love was the only way to ante up the emotional temperature and create the new kinds of relationships brands needed.” Ihre Basis: Respekt. Ihre Kennzeichen: u.a. geliebt statt anerkannt, leidenschaftlich kreativ statt professionell, Kommunikation über alle Sinneskanäle statt Qualitätsversprechen. „The senses are the fast track to human emotions. ... Our senses work together, and when they are stimulated at the same time, the results are unforgettable.“

Das Buch strotzt vor Tipps, wie Werber erfolgreich agieren. Von generellen Empfehlungen wie z.B.: gegen den Strich denken, neue Ideen der Subkulturen nutzen: „The power of the edge is one of today’s most compelling ideas.“ - „Nothing is impossible“ bis hin zu Ratschlägen, wie man Marken mit Mysterium auflädt, in sinnliche Persönlichkeiten verwandelt und Intimität erzeugt - vom Produkt selbst bis zur Einkaufsstätte, dem „Theater of Dreams“.

Entscheidende Weichenstellung: „Lovemarks are not owned by the manufacturers, the producers, the businesses. They are owned by the people who love them.” And what’s more: Roberts ist davon überzeugt, dass Unternehmen positiv auf das Leben einwirken können: “Can business make the world a better place? Of course it can.”

MARKENKRAFT - der Multisense-Podcast

MARKENKRAFT ist unser Podcast für all jene, die von Marken fasziniert und für deren Erfolg verantwortlich sind. Hier geht es um Erkenntnisse aus der erfolgreichen Praxis und aktueller Forschung zu den Quellen von Markenkraft sowie über die Herausforderungen erfolgreicher Markenführung.

Wir sprechen mit führenden Brand-Managern, Beratern und Forschern über Marken und beleuchten sie aus psychologischer, soziologischer, organisatorischer und wirtschaftlicher Perspektive. Unsere Podcast-Abonnenten lernen Persönlichkeiten kennen, erhalten praxisrelevante Impulse für die Markenführung oder Beratung und hören inspirierende Geschichten über Marken.

Alle Episoden können Sie sich direkt hier anhören. Damit Sie künftig keine weitere spannende Folgen verpassen, abonnieren Sie MARKENKRAFT am besten gleich mit.

Unser Angebot

Ganzheitliche Beratung bis zum Erfolg

Das Multisense Institut hilft Ihnen, die Erkenntnisse aus Neurowissenschaft, Psychologie und Sensorikforschung erfolgreich für Ihre Marken, Ihre Produkte und Ihre Kommunikation zu nutzen. Wir vermitteln Ihnen die wissenschaftlichen Grundlagen, identifizieren brachliegende Potenziale, erarbeiten effektive Strategien und Konzepte, begleiten Sie bei der effizienten Implementierung und messen unsere gemeinsamen Erfolge.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Standorte

Multisense Institut
Am Bruch 5
42857 Remscheid
Tel. : +49 (0) 2191 / 9837-26
Fax : +49 (0) 2191 / 9837-22

Multisense Institut
Josef-Orlopp-Straße 54
10365 Berlin
Tel. : +49 (0) 30 / 219958-50

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!